Der malerische Winzerort Grandvaux Village liegt im Kerngebiet des UNESCO-Weltkulturerbes Lavaux, im Juni 2007 vom Welterbekomitee in die Liste als wertvolle „Kulturlandschaft“ aufgenommen.
Am Nordufer des Genfersees erstrecken sich zwischen Lausanne und Vevey ca. 10.000 von Mauern gefasste Weinterrassen, die im Laufe der Jahrhunderte durch mühevolle Arbeit der Winzer entstanden sind. Die Besonderheit dieses größten zusammenhängenden Weinanbaugebiets der Schweiz besteht darin, dass es der „dreifachen Sonne“ ausgesetzt ist – der des Himmels, der durch die Reflexion des Seespiegels und der von den Natursteinmauern gespeicherten Wärme, die nachts den Reben Gutes tut.